Preiswertes Beamtendarlehen statt teurer Dispositionskredit
Der Dispositionskredit (umgangssprachlich „Dispokredit“ oder auch nur „Dispo“) ist die von Kreditinstituten auf einem Girokonto eingeräumte, betraglich begrenzte Überziehungsmöglichkeit für Zwecke des Zahlungsverkehrs.
Ein Dispositionskredit gehört zu den teuersten Krediten Deutschlands. Sehr hohe Zinsen bis zu 18 Prozent sind leider keine Seltenheit. Daher eignet sich der Dispokredit lediglich für eine kurzfristige Kontoüberziehung über einen kurzen Zeitraum bis zu sechs Monate.
Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ist allerdings das Konto jedes sechsten Bundesbürgers mit einem Dispositionskredit überzogen. Meist werden diese Dispokredite aber nicht nur wenige Monate genutzt, sondern viele Bürger haben Ihre Konten meist über Jahre durchgehend „im Dispo“. Diese Überziehung wird zwar seitens der Kreditinstitute geduldet, aber zu einem sehr hohen Preis. Denn, die hohen Dispozinsen sorgen für eine stetige Weiterverschuldung.
Die Lösung bietet hier das Beamtendarlehen für Beamte, Angestellte, Akademiker und Pensionäre:
Wer einen Kredit für einen längeren Zeitraum benötigt, der sollte das Beamtendarlehen der ERGO Versicherung als günstigere Alternative wählen. Das ERGO Beamtendarlehen mit seinen Zinsen von ca. 5 bis 6 Prozent eignet sich daher besonders zur Ablösung dieser teuren Dispokredite und ist zudem noch günstiger als die Zinsen der Ratenkredite von Banken und Sparkassen. Siehe auch den Beamtendarlehen Vergleich
Der große Vorteil des Beamtendarlehens besteht darin, dass die Kreditsumme von EUR 5.000 bis zu EUR 100.000 mit sehr kleinen Monatsraten gewählt werden kann, Dies lässt sich mit einem Dispositionskredit nicht gestalten. Der Dispositionskredit besitzt deutschlandweit die höchsten Zinsen. Obwohl sich die Banken und Sparkassen das Geld zu Niedrigzins von 1 Prozent bei der Europäischen Zentralbank leihen können, berechnen sie den Kunden teilweise zu 18 Prozent für den in Anspruch genommenen Dispokredit.
Dispozinsen im Test der Stiftung Warentest. Der niedrige Leitzins der EZB wird nicht an die Kunden weitergegeben. (Video)
Mit dem ERGO Beamtendarlehen können Beamte auf Lebenszeit und auf Probe, Akademiker sowie alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gegenüber ihren Hausbanken, Direktbanken oder Sparkasse eine Kreditsumme bis zu EUR 100.000 in Anspruch nehmen. Die vergleichsweise langen Laufzeiten (12 bis 20 Jahre) ermöglichen niedrige monatliche Raten. Somit ist das ERGO Beamtendarlehen eine preiswerte und sinnvolle Alternative im Vergleich zum sehr teuren Dispokredit.